Nordbadischer Ringerverband e.V.
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Toggle Navigation
  • Home
  • Präsidium
  • Kader & Stützpunkte
    • Rund um den Kader
    • Stützpunkte
  • Liga-DB
  • Kinderschutzkonzept
  • Downloads
    • Downloads_Ausschreibungen
    • Downloads_Formulare
    • Downloads_Ligen
    • Downloads_Satzungen & Ordnungen
  • Impressum

Ringen: Nordbaden mit zehn Ringern zur Freistil-DM

Nur Weingartens Luisa Niemesch gilt als Titelkandidatin

(PW). Zu den Deutschen Meisterschaften im Freistilringen am kommenden Wochenende (20.-22. Ma) im saarländischen Riegesberg wird der Nordbadische Ringer-Verband (NBRV) mit kleinen Teams antreten: So werden bei den Herren acht und bei den Frauen lediglich zwei Athleten antreten:

Bei den Herren hat Landestrainer Günter Laier folgende Athleten aufgeboten: 57 kg: Enrico Baumgärtner (KSC Graben-Neudorf), 61 kg: Asis Isaev (AC Rohrbach), 70 kg: Mario Matha (KSV Malsch) und Luciano Testas (KSV Schriesheim), 79 kg: Matthias Schmidt (SRC Viernheim), 86 kg: Alexander Hörner (KSC Graben-Neudorf), 92 kg: Sebastian Schmidt (SRC Viernheim) und Dominik Ehrismann (SVG Weingarten). Da der einstige Medaillenkandidat Achmet Dudarov nicht mehr für Weingarten sondern für den ASV Mainz 88 startet, hat der NBRV im freien Stil keinen absoluten Titelkandidaten. Vielleicht kann sich der eine oder andere über die Hoffnungsrunde für die kleinen Finals qualifizieren und so durchaus zu Medaillenchancen kommen. 

Mit Luisa Niemesch (SVG Weingarten) geht bis 62 kg die fünffache deutsche Meisterin und diesjährige Vize-Europameisterin an den Start, sie dürfte die einzigste Titelmedaillenkandidatin des NBRV sein, Zweite Starterin des NBRV ist bis 50 kg Xenia Paul vom SRC Viernheim. Nicht aufgeboten hat Landestrainer Günter Laier aus diziplinarischen Gründen die dreifache Vizemeisterin Laura Schmitt vom KSV Kirrlach, die in den letzten Jahren immer ein Garant für eine vordere Platzierung war.

Hervorragender Ringkampf bei Schüler-DMM in Schriesheim

KSV Rimbach holte sich den DM-Titel - Nach 19:19 gegen Fellbach im Finale klarer 25:9 über SV Hallbergmoos

(PW) Bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Schüler die der nordbadische ASV Ladenburg in Kooperation mit seinem Partner KSV Schriesheim in der Schriesheimer Mehzweckhalle ausrichtete, gingen 13 Teams an den Start. Eine gelungene Veranstaltung der künftig als „RG Kurpfalz Löwen“ in der 2. Bundesliga kämpfenden Gemeinschaft mit herausragendem Sport und wie bei Schüler immer wieder zu sehen abwechslungsreichen Kampfgeschehen zeigten wie die „Jüngsten“ nach der Coronapause wieder zur Sache gingen. Stimmungsvoll wie man es bei Schülerkämpfen kennt, ging es nicht nur auf der Matte, sondern auch außerhalb zu, so groß war die Begeisterung durch die Teamkollegen und die Betreuer.

Am Ende triumphierte der hessische Vertreter KSV Rimbach, der nach drei Vorrundenerfolgen im Finale den SV Hallbergmoos mit 25;9 auf Distanz hielt. In der Vorrunde wurde es für die Jungs aus dem Birkenauer Tal jedoch knapp, als gegen den SV Fellbach im letzten Kampf Tomke Liewald mit einem Überlegenheitssieg ein 19:19 rettete. In der Vorrundengruppe A hatte bei sieben Mannschaften der SV Hallbergmoos einen Sieg mehr, der ohne Punktverlust die Vorrunde abschloss.

Etwas mehr alas Rang Neun hatte sich der Ausrichter ASV Ladenburg erhofft, doch ASV-Abteilungsleiter Herbert Maier blickt auf das nächste Jahr, „wir hatten noch einige Schwachstellen, können aber dann fast die gleiche Mannschaft wieder aufbieten“. Nach einem 35:4 Auftakterfolg über den AB Aichhalden war der ASV-Nachwuchs gegen den SV Preußen Berlin (11:24) chancenlos und schied durch ein 17:20 gegen den SV Fellbach doch etwas unglücklich aus. Nach acht Kämpfen hatte Dariuz Drzyga die Ladenburger mit 17:16 nach vorne gebracht, doch in einem abwechslungsreichen und spannenden Kampf schulterte Fellbachs Kyriakos Papadopoulos Ladenburgs Yahya Sebyev und rettete den Fellbacher 20:17 Erfolg.

In Gruppe A sicherte sich der SV Hallbergmoos durch ein 22:15 gegen den TV Essen-Dellwig zum Auftakt den Gruppensieg,   Doch im Finale waren die Bayern gegen den nur mit acht Ringern angetretenen KSV Rimbach chancenlos und lagen nach sieben Kämpfen bereits aussichtslos mit 0:25 zurück. Da hatten Hasan Nasirov, Sascha Schwab, Janne Liewald, Eldar Asagzade, Adrian Airich , Edward Klassen und Nariman Ásadsade frühzeitig den Sieg und Titel gesichert. Für die mit neun Ringern angetretenen Hallbergmooser konnten in den Schlusskämpfen Maksim Sulkouski, Alexander Komarovskly und Daniel Meyer nur noch Schadensbegrenzung betreiben.

Peter Weber

Ergebnisse unter: www-liga-db.de/Mannschaftsturniere

Absage Großer Preis der Stadt Viernheim

Wehrte Sportfreunde,

bitte beachten: Der für den 18. - 19.06.2022 geplante Großer Preis der Stadt Viernheim muss leider abgesagt werden.

In Schriesheim werden die besten deutschen Schülerteams ermittelt

 

ASV Ladenburg richtet mit dem KSV die DMM aus und hofft auf Edelmetall

(PW). Es vergeht in den letzten Jahren kaum ein Jahr, wo die rührige Ringerabteilung des ASV Ladenburg unter Federführung von Abteilungsleiter Herbert Maier eine Deutsche Ringermeisterschaft durchführt. Am 13. und 14. Mai ist die Ausrichtung der „DM“ der Schülermannschaften durch den Deutschen Ringer-Bund (DRB) an den ASV vergeben worden, der diese Titelkämpfe mit seinem neuen „Partnerverein“ KSV Schriesheim in der Schriesheimer Mehrzweckhalle durchführt. Die Ladenburger haben in Herbert Maier zusammen mit Marina Müller, der stellvertretenden Jugendreferentin des DRB bei bisher zehn Meisterschaften gute Erfahrungen gemacht. Durch die Partnerschaft mit dem KSV Schriesheim hat man für die 2. Bundesliga als „Ringgemeinschaft Kurpfalz-Löwen“ sportlich eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine gestellt.

Doch auch für den KSV Schriesheim ist die Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft kein Neuland, wurden in deren Sporthalle 1983 und 1994 die Titelkämpfe der Männer im freien Stil ausgetragen. Beide Vereine werden einen großen Helferstab benötigen – für Schriesheim zeichnet deren sportlicher Leiter Peter Schmitt verantwortlich-  um den Anforderungen des DRB und der zu erwartenden 18 Mannschaften gerecht zu werden. Sportlich erhofft man sich bei dieser „DM“ einiges, haben doch die vergangenen Landesmeisterschaften mit vielen Titel und Medaillengewinnen des Ladenburger Nachwuchses Hoffnung geschürt, Ladenburgs Abteilungsleiter Herbert Maier erhofft sich „mit Heimvorteil einen ganz vorderen Rang“.

Für die Titelkämpfe haben 13 Mannschaften gemeldet: Neben „Ausrichter“ ASV Ladenburg aus Bayern der SV Johannis Nürnberg und SV Hallbergmoos, aus dem Saarland die RG Saarbrücken und KV Riegelsberg, aus Württemberg der SV Fellbach und AB Aichhalden, aus Südbaden der TuS Adelhausen und VfK Radolfzell, TV Essen-Dellwig (NRW), SV Preußen Berlin sowie als Vetreter Hessens der KSV Rimbach. Die „DMM“  beginnt am Freitag, 13. Mai um 16,30 Uhr mit dem Wiegen und der Auslosung aller Nachwuchsringer, 18 Uhr Eröffnung, 18,30 Uhr Kampfbeginn mit der 1. Runde auf 3 Matten, am Samstag geht es auf drei Matten um 9,30 Uhr weiter bis die besten in den zwei Gruppen ermittelt sind. Im Anschluss finden auf zwei Matten die Kämpfe um Platz Fünf und Drei sowie das Finale auf einer Matte statt.                     

 

 

Absage gr.-röm. Lehrgang

Zur Information:

Der gr.-röm. Vorbereitungslehrgang welcher für kommenden Samstag (14.05.) geplant war, muss leider abgesagt werden.

  1. Erfolgreiche Junioren bei der DM
  2. DM der Junioren und Juniorinnen
  3. John Ketterling und Jeremy Weinhold Deutscher Meister der A-Jugend
  4. Auftakt der nationalen Meisterschaften
  5. Baden-Württembergischer Meisterschaft weibl. Jugend/Frauen
  6. Marco-Gedächtnisturnier des KSV Östringen
  7. Marco Bender-Gedächtnisturnier beim KSV Östringen

Seite 1 von 79

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

#NoWar

die nächsten Termine:

2022

DM Termine 2022

Suche


Nach oben

© 2022 Nordbadischer Ringerverband e.V.