Stellungnahme des NBRV-Präsidiums zur Absage der Verbandsrunde 2020
Am Verbandstag des Nordbadischen Ringerverbands (NBRV) haben am Samstag, den 27.06.2020, 20 der 22 an der Verbandsrunde teilnehmenden Vereine gegen die Durchführung der Verbandsrunde gestimmt.
Das Präsidium des NBRV hatte vorab Rahmenbedingungen und ein Konzept erarbeitet und an die Vereine verteilt, welches unter anderem den Erlass der Start- sowie Reduktion der Kampfrichtergebühren, reduzierte Auflagen bezüglich Mannschaftsstärke und Optionen zur eventuellen terminlichen Gestaltung enthielt. Die Vereine äußerten jedoch neben den finanziellen Bedenken auch Ängste über evtl. Probleme der Hallenkapazitäten, der Gesundheit der Sportler, Zuschauer und aller Helfer und anderen unbekannten Parametern. Dementsprechend, dem klaren Votum der Vereine folgend, wird die Verbandsrunde 2020/21 in allen Nordbadischen Ringerligen abgesagt. Das Präsidium des Nordbadischen Ringerverbands hat für diese Entscheidung, die Bedenken und Ängste der Vereine, vollstes Verständnis.
Da momentan niemand den weiteren Verlauf von COVID-19 voraussehen kann, wollen die Vereine noch weiter abwarten und intern prüfen, ob und in welchem besonderen Rahmen eventuell im Herbst gerungen werden könnte. Die Entscheidung der Vereine bis zum 31.08.2020 wird der NBRV unterstützen, egal ob 2020 Mannschaftsringen stattfinden kann oder erst wieder in 2021 die Verbandsrunde. Das Augenmerk des Verbands wird sich jetzt auf seine Kaderathletinnen und -athleten richten, um diesen die Möglichkeit zu geben, sich trotz aller Widrigkeiten und Einschränkungen auf eventuell noch 2020 anstehenden Einsätze und auf die kommenden Einzelmeisterschaften in 2021 bestmöglich vorzubereiten.
Ralph-Jens Schmidt
Präsident des NBRV
73. Ordentlicher Verbandstag des NBRV in Weingarten
Keine reguläre Verbandsrunde bei den nordbadischen Ringern in dieser Saison.
Verbandstag beschließt zudem neue Satzung und wählt Jaqueline Schellin zur neuen Jugend- und Frauenreferentin
(T.P.) Der ursprünglich für Mai geplante 73.Ordentliche Verbandstag des NBRV fand coronabedingt erst jetzt und unter den vorgeschriebenen Bedingungen bezüglich Mindestabstand und Hygienekonzept statt. Die SV Germania Weingarten hatte in ihrer Wettkampfstätte hervorragende Bedingungen hierfür geschaffen, so dass sowohl das Präsidium, wie auch anschließend die Vereinsvertreter gut arbeiten konnten.
Weiterlesen: 73. Ordentlicher Verbandstag des NBRV in Weingarten
Absage der Verbandsrunde 2020/21 in der Regionalliga BW
Hallo Sportfreunde,
Bei der heutigen Telefonkonferenz der Regionalligavereine mit dem ARGE Präsidium haben die Vereine mit einem knappen Abstimmungsergebnis von 6:4 sich gegen die Durchführung der Regionalligasaison 2020/21 ausgesprochen. Die ARGE Baden-Württemberg hatte vorab ein Konzept für eine mögliche Durchführung der Regionalligasaison 2020/21 erarbeitet und den beteiligten Vereinen vorgestellt. Dieses Konzept enthielt neben dem Erlass der Startgebühren unter anderem weiteres finanzielles Entgegenkommen, reduzierte Auflagen bezüglich Mannschaftsstärke und Optionen zur eventuell terminlichen Gestaltung. Die ARGE - Baden-Württemberg folgt jedoch dem mehrheitlichen Wunsch der Vereine und sagt hiermit die Saison 2020/21 ab. In den einzelnen Landesverbänden, Württemberg, Südbaden und Nordbaden, wird nun separat diskutiert ob und wie dieses Jahr innerhalb ihres Verbandes eine Mannschaftsverbandsrunde durchgeführt werden kann.
ARGE - Baden-Württemberg
Martin Knosp Günter Maienschein Ralph-Jens Schmidt
Südbadischer Ringerverband Württembergischer Ringerverband Nordbadischer Ringerverband
Antrag des ASV Daxlanden
Wehrte Sportfreunde,
zum Stichtag ging lediglich der Antrag des ASV Daxlanden zum Verbandstag des Nordbadischen Ringerverbandes zum Nachlesen.
Mit sportlichen Grüßen & bleibt gesund.
NBRV Team
Neues vom Landessportbund
Die Landesregierung Baden-Württemberg spannt einen umfänglichen Rettungsschirm für den Sport im Land auf. Rund 12 Millionen Euro stehen nun für ein Soforthilfeprogramm zur Verfügung. Insbesondere für den ideellen Bereich der über 11.325 Sportvereine ist diese Zusage der Politik ein positives Signal. Soforthilfe-Anträge können voraussichtlich ab 25. Juni direkt bei den Sportbünden gestellt werden.
Hier geht es zum mehr Informationen: Pressemittelung LSB - Soforthilfen für Vereine
Sobald wir auch mehr Informationen haben, wie genau alles von statten gehen soll lassen wir dies Euch natürlich wissen!
Seite 7 von 50